Home » German News » 2. GSE Sicherheitskonferenz DACH: 26. Februar 2019, Frankfurt am Main – Datensicherheit und Datenschutz

2. GSE Sicherheitskonferenz DACH: 26. Februar 2019, Frankfurt am Main – Datensicherheit und Datenschutz

Erprobte pragmatische Lösungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

(PresseBox) Stuttgart, 7. Februar 2019: Die Guide Share Europe (GSE) DACH, eine der großen Anwendervereinigungen im Bereich IT und Technologie, weist auf ihre kommende Sicherheitskonferenz in Frankfurt hin: Am 26. Februar 2019 dreht sich für Interessenten im Bereich Datensicherheit und Datenschutz alles um die Fragen, welche Lösungen sich zur Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung bewährt haben. Best Practices und Erfahrungsberichte kompetenter Juristen ermöglichen Firmenverantwortlichen, schnell einen Überblick über die wesentlichen Pflichten und Handlungsstränge zu bekommen. Die Veranstaltung vereint dabei die Sichtweisen von Firmenverantwortlichen, Datenschützern, Beratungsbüros und Kanzleien in kompakter Form.

Die Konferenz wird sich dabei gezielt mit folgenden Themen befassen:

– Die aktuellen Risiken in der Informationssicherheit
– Die aktuellen Anforderungen nach Datensicherheitsrecht
– Die Umsetzung des Datenschutzrechts (DSGVO/BDSG) in der Praxis

Damit können Unternehmens- oder Behördenverantwortliche sich “benchmarken” und Empfehlungen für umzusetzende Aktionen erhalten. .

Zur Zielgruppe der Konferenz gehören Informationssicherheitsbeauftragte, Datensicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Vertreter von Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Berater, Riskmanagement-Beauftragte sowie Vertreter der Revision.

Weitere Informationen: https://gse.paxido.com/GSE-DACH-Sicherheitskonferenz-2019/registration
Teilnahmekonditionen: https://gse.paxido.com/GSE-DACH-Sicherheitskonferenz-2019/registration/show.php?page=Teilnahmebedingungen

Die Agenda im Detail:

Dienstag, 26. Februar 2019

09:30 – 10:00 Check-in im Hotel Le Méridien in Frankfurt

10:00 – 10:05 Begrüßung, Organisatorisches und Einführung
Dr. Philipp Kramer, Rechtsanwalt, Beratungsbüro Gliss & Kramer KG, Hamburg
Peter Groth, GSE Präsident, Stuttgart

10:05 – 10:50 Die Datenschutz-Folgenabschätzung nach DSGVO: Durchführung und Bewertung
der Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen
Andreas Sachs, Leiter des technischen Referats sowie Vertreter des Präsidenten
beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht, Ansbach

10:50 – 11:20 Blick über den Tellerrand: Informationssicherheit in der Sparkassen-Finanzgruppe.
Wie können andere Branchen von den Erfahrungen profitieren?
Robert Kaltenböck, Leiter IT-Consulting, Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Köln

11:20 – 11:50 Zulässige Datenverarbeitung: Was muss ich beachten, wenn ich als Unternehmen
Apps einsetze? Das Datensammeln von Apps, einschließlich WhatsApp
Kathrin Schürmann, Rechtsanwältin, Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte,
Berlin

11:50 – 12:10 Kaffeepause – Zeit für das Networking

12:10 – 12:40 Mitarbeiterschulung Datenschutz: Wie informieren Unternehmen und Behörden
gesetzeskonform ihre Mitarbeiter über Datenschutzstandards?
Luisa Streif, Datenschutzreferentin DATEV eG, Nürnberg

12:40 – 13:10 Mitarbeiterschulung Datensicherheit: Wie Anwender vom schwächsten zum
stärksten Glied der Unternehmenssicherheit werden
Götz Weinmann, Bereichsleiter Security Strategie von Thinking Objects, Korntal-
Münchingen

13:10 – 14:15 Mittagspause – Zeit für das Networking

14:15 – 14:45 Haftung Vorstand/Geschäftsführer/Leiter: Was müssen die Leitungsorgane
beachten, um die Haftung wegen Verletzung von Datenschutz- und
Datensicherheitsvorschriften zu vermeiden? – Zugleich ein Hinweis auf die
Informationspflichten der fachlichen Mitarbeiter gegenüber den Leitern
Dr. Philipp Kramer, Rechtsanwalt, Gliss & Kramer, Kramer + Collegen, Hamburg

14:45 – 15:45 Datensicherheit & Informationssicherheit in IT-Systemen: Dokumentation des
Schutzniveaus und Risikobetrachtung mit einem unternehmensinternen
Framework
Daniel Maier-Johnson, Jurist, CISM, Senior Manager Data Protection & Information
Security, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck

15:45 – 16:00 Kaffeepause – Zeit für das Networking

16:00 – 16:20 Rechenschaftspflicht (Accountability) nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO: Welche
Protokollierung (Audit Trail) setzt die DSGVO voraus?
Hugo Prittie, CEO Action Software GmbH, Schweiz

16:20 – 16:55 DSGVO Praxischeck: Wie Unternehmen und Behörden auf Datenschutz- und
Auskunftsanfragen von Betroffenen tatsächlich reagieren
Christian Bennefeld, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter eBlocker
GmbH, Hamburg

16:55 – 17:00 Schlussworte
Dr. Philipp Kramer, Rechtsanwalt, Beratungsbüro Gliss & Kramer KG, Hamburg
Peter Groth, GSE Präsident, Stuttgart

Veranstaltungsort und mögliche Übernachtung:
Hotel Le Méridien Frankfurt
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt
Telefon: +49 69 26970
www.lemeridienfrankfurt.de

Anmeldung: https://gse.paxido.com/GSE-DACH-Sicherheitskonferenz-2019/registration